[432] 898. Das Lichtlein unter dem Apfelbaume.

Mündlich.


Unterhalb dem Dorfe Kaufring stand an einer Bergleiten ein schöner Apfelbaum, welcher eine Frucht trug, die ein röthliches Fleisch hatte und sonst gut zu essen war. Die Knaben des Dorfes wurden natürlich durch diese Frucht angereizt, den Baum zu besteigen, aber sie getrauten sich nicht allemal; denn man sah vor Zeiten unter diesem Baume zur Nachtszeit ein Lichtlein wandeln, das offenbar die Anwesenheit eines Geistes bedeutete. Es ging die Sage, daß hier einmal ein altes Weiblein verhungert sei, und nun auf Erlösung aus dem Reinigungsorte harre, welche sie wahrscheinlich von einem Vorübergehenden zu erlangen hoffte. Man erzählt noch immer von diesem Lichtlein, obschon der Baum nicht mehr steht, aber das Lichtlein selbst wird auch nicht mehr gesehen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. Sagen. Sagenbuch der Bayerischen Lande. Zweiter Band. 898. Das Lichtlein unter dem Apfelbaume. 898. Das Lichtlein unter dem Apfelbaume. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FB78-D