[413] 879. Was ma no sait.

Mündlich. Memminger Mundart.


Aes Kinderfest, wo ma auf d' Schuel zuicht ond Gschenk uf de Stängele trait 1 ond wo de erste Mädla der obersta Claß als Könege Kränz traget, isch wie ma sait, von der Könege Hildegard, de Karl de Großa seiner Frau, herkomme, die am Martinsthura ahg'maulet 2 waur. Von der Schlüsseljungfer sait ma, daß uf de Maur am Eilauß no umgau. – Von eme Ring, de e Magd gstohle hau soll, was aber a Gaz 3 thau haut, woiß ma nex meh, au net vo de fluigede Sau. Waurum di blau Saul stauht, woiß i au it; au de schöna Spruach liast me nemma:


Gott bhüt dies Haus so lang, Bis daß e Schneack die Welt ausgang, Ond en Ameis dürst so sehr, Bis sie austrenkt das ganze Meer.

Fußnoten

1 trägt.

2 abgemalt.

3 Vogel.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 879. Was ma no sait. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FE19-F