[51] 54. Otto Seemoser, der Thorwart zu Freising.

C. Meichelbeck hist. Frising. II., 9. J.v. Obernberg Reisen II. 448 u.A.


Rechts beim Eingange in den Freisinger Dom, befindet sich an einer Seitenkapelle aufgestellt der Grabstein des frommen fürstbischöflichen Thorwarts Otto Seemoser, auf welchem er lebensgroß mit einem Laib Brod abgebildet ist. Dieser alte Diener war ein Wohlthäter der Armen, nur spendete er oft reichlicher, als seines Herrn Gerold Willen war. Einmal begegnete ihm Gerold, als er eben drei Brode, welche er unter dem Kleide barg, den Armen zutragen wollte. Der Bischof fragte, was er da trüge? »Steine!« entgegnete der betroffene Thorwart. Und siehe, die Brode waren Steine, als er sie vorzeigen mußte, darnach aber wieder Brode, als die Gefahr vorüber war.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schöppner, Alexander. 54. Otto Seemoser, der Thorwart zu Freising. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-FE72-7