An Silesia

Vertilg, Silesia, aus deinem Thatenbuche
Die Greuelthat: daß Günther 1, der Barbar,
Den Sohn verfolgt mit seinem Vaterfluche;
Weil dieser Sohn – ein Dichter war.

Fußnoten

1 »Günther, der kalte Arzt und schlechtherzige Mensch, jagte seinen edlen Sohn in Armuth, Verzweiflung und Tod, und noch ist Günthers Schatten nicht gerochen unter uns, gewiß aber dort; denn Günther, der Sohn, war ein trefflicher Kopf, und hatte das beste, edelste Herz, durch Armuth und durch Verzweiflung erpreßte Ausschweifungen durchschimmernd, wie der Morgenstern durch strömendes Nachtgewölk.«

Anm. Schubarts in der Chronik.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schubart, Christian Friedrich Daniel. Gedichte. Gedichte. Politisches und Zeitgeschichtliches. Allgemein Deutsches, Patriotisches, Politisches. An Silesia. An Silesia. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-0056-9