Deutsche Nachäfferei

Was holt vom Nachbar nicht sich über unsern Rhein
Mein Landsmann Alles her? Die Moden, Kochkunst, Wein,
Die Sprache, die er gern statt seiner eignen spricht,
Nur daß er sie zu öfters radebricht.
Doch daß der Gallier sein Land vor allen ehrt,
Bei Rang und bei Geburt auch Kunst und Wissen schätzet,
Durch richtigen Geschmack, durch seinen Witz ergetzet,
O, würde das von ihm der Deutsche mehr gelehrt!

Notes
Entstanden 1788. Erstdruck in: Vaterlandschronik, Stuttgart (Verlag des kaiserlichen Reichspostamtes) 1788.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schubart, Christian Friedrich Daniel. Deutsche Nachäfferei. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-0102-E