122


Dein Täflein, dein Geschenk, ist mein Gemüt,
Mit dauerndem Gedächtnis vollgeschrieben,
Das alle dürft'ge Schranken überflieht,
Der Zeit zum Trutz auf ewig fortzulieben:
Solang zumindest, als Naturgeschick
Gemüt und Hirn zum Leben mag verbinden.
Bis beides nicht sein Teil an dir zurück
Dem Moder gibt, kann nie dein Bild verschwinden.
Zu eng war das Gefäß für solchen Zweck;
Kein Kerbholz braucht's, dein Lieben einzuzeichnen;
Darum war ich so kühn und gab es weg,
Auf Tafeln stolz, die dich mir fester eignen.
Braucht' ich, um dein zu denken, andrer Spur,
Vergeßlichkeit in mir bewies es nur.
[839]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Shakespeare, William. Poetische Werke. Sonette. 122. 122. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-0BE0-E