[72] Der süsseste Lohn

Meinem verehrten Vetter, Berend Friedrich Reincke zu Stralsund, geweiht


Sonett


Der Lenz beginnt! welch reges süsses Leben
Umschliesst mit Mutterarmen die Natur!
In zarten Locken wallt die junge Flur,
Der Veilchen, einen bunten Teppich weben.
Er eilt dahin, und Sommervögel schweben,
Um Blumenleichen wallet ihre Spur,
Wir fühlen oft die Glut der Hitze nur,
Schon naht der Herbst, es beugen sich die Reben.
Der Zeiten Wechsel gleichen uns're Jahre,
Der Winter naht, wir wandern zu der Bahre,
Er winkt uns ernst zur stillen Einsamkeit;
Heil Dir, der sich nur edler Lust geweiht!
Dem Winter schafft die Frucht des Lenzes Blüthe,
Der höchste Lohn entkeimt des Herzens Güte!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Sommer, Elise. Gedichte. Gedichte. Der süsseste Lohn. Der süsseste Lohn. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-0E5C-2