28. Der Kobold in Jena.

Heller Sonderbare Merkwürdigkeiten aus der berühmten Landgrafschaft Thüringen S. 46 f.


In dem Wirthshause zum gelben Engel vor dem Löberthor in Jena hielt sich vor Zeiten ein Kobold auf, dem man alltäglich ein halb Stübchen Bier und etwas Fleisch und andre Kost hinsetzte und alljährlich ein roth Kleidchen gab, wogegen er die Ställe rein hielt und den Wirthen gute Nahrung brachte. Wenn man aber an seiner Pflege Etwas fehlen ließ, mag er sich gar unruhig und widrig bezeigt haben.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Sommer, Emil. 28. Der Kobold in Jena. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-10AB-E