23.

Juckt einem die linke Hand, so nimmt man Geld ein, juckt die rechte, so gibt man Geld aus. – Juckt die innere Handfläche, so bekommt man Schätze (Saterld.). – Weiße Flecke auf den Fingernägeln bedeuten Glück, namentlich Geschenke, neue Kleider; wenn die Nägel blühen, blüht auch das Glück; dunkle Flecke bedeuten Unglück (Bösel). In gewissen Kreisen deutet man die weißen Flecken, vom Daumen anfangend: Beschenkt, gekränkt, geehrt, geliebt, gehaßt. – Rotes Haar deutet auf unzuverlässigen, falschen oder schlechten Charakter: [34] »Root Haar un Ellernholt wasset up kinen gauden Grund.« »Rotbart, schlimme Art.« »Krus Haar, krusen Sinn, doar sitt de Düwel dremal in.« – Wenn einem die Haut schaudert, sagt man: »De Dod loppt mi oewer dat Graff.« – Die Person, welche am Weihnachtsabend keinenSchatten wirft (Blexen), oder an deren Schatten auch nur der Kopf fehlt (Münsterld.), muß im nächsten Jahre sterben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Erster Abschnitt. 23. [Juckt einem die linke Hand, so nimmt man Geld ein, juckt die rechte]. 23. [Juckt einem die linke Hand, so nimmt man Geld ein, juckt die rechte]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-20E9-0