a.
(Ammerland). Vgl. 121.
Wenn der Kuckuck nicht vor dem 15. Mai ruft, so muß er bersten. Winters verwandelt er sich in einen Klemmvogel (Sperber). Kuckucksruf nach Johanni bringt Teuerung.
(Ammerland). Vgl. 121.
Wie kommt es, daß der Kuckuck nie Vormittags ruft? Er kann eben nur »Kuckuck« rufen; oder: Röpp de Kuckuck vor Maidag oder na Maidag (vor Pingsten oder na Pingsten)? Keins von beiden, er ruft nur Kuckuck. Worüm röpt de Kuckuck sinen egen Namen? Wiel he nix anners leert hef.
(Löningen. Kuckuck säuft nach dem Volksglauben anderen Vögeln die Eier aus.)
(Löningen.)
Oder:
(Damme.)
Der weiße Schaum auf Sträuchern, besonders Rosen, wird vom Volke »Kuckucksspeichel« oder »Kuckucksspütter« genannt. Des Kuckucks Küster ist der Wiedehopf, Huppup genannt. Er beschmiert den Nesteingang mit Kot, um Feinde abzuhalten.