396.

Wenn der Kuckuck nicht vor dem 15. Mai ruft, so muß er bersten. Winters verwandelt er sich in einen Klemmvogel (Sperber). Kuckucksruf nach Johanni bringt Teuerung.

a.

Kuckucksknecht, seg' mi recht.
Wo veel Johr ick lewen mot.

Hierauf werden die Rufe gezählt, zum Schlusse wird gesungen:

Beleeg (belüge) mi nich, bedreeg mi nich,
Sus biste de rechte Kuckuck nich.

(Ammerland). Vgl. 121.

b.

Wie kommt es, daß der Kuckuck nie Vormittags ruft? Er kann eben nur »Kuckuck« rufen; oder: Röpp de Kuckuck vor Maidag oder na Maidag (vor Pingsten oder na Pingsten)? Keins von beiden, er ruft nur Kuckuck. Worüm röpt de Kuckuck sinen egen Namen? Wiel he nix anners leert hef.

c.

De Kuckuck up dem Tune satt,
Et rägent en Schur un he wurd natt,
Da kam ein warmer Sonnenschein,
Da ward der Kuckuck hübsch und fein.

d.

Kuckuck,
Maibuk,
Legg'n Ei,
Supt'n ut. (Neuenkirchen.) Oder:
Kuckuck, Kuckuck,
Legg' en Ei,
[165]
Sup et ut,
Schmit de Kraie den Dopp tau.
Kriegst n' neien Rock tau.

(Löningen. Kuckuck säuft nach dem Volksglauben anderen Vögeln die Eier aus.)


Kuckuck, Kuckuck,
Wahnnehr wullt du Eier leggen,
Maidag, Maidag,
Wenn alle Vögeln Eier legget.

(Löningen.)


Oder:


Kuckuck, Maibuk,
Legg' en Ei, sup et ut,
Do mi den Dopp
Schmiet 'n öwern Kopp.

(Damme.)


Der weiße Schaum auf Sträuchern, besonders Rosen, wird vom Volke »Kuckucksspeichel« oder »Kuckucksspütter« genannt. Des Kuckucks Küster ist der Wiedehopf, Huppup genannt. Er beschmiert den Nesteingang mit Kot, um Feinde abzuhalten.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 396. [Wenn der Kuckuck nicht vor dem 15. Mai ruft, so muß er bersten]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2180-1