484.

Seidenes Band nimmt Krankheit ab, 100; seidenes Tuch heilt Epilepsie: 112. Altes Wollenzeug wird gebraucht, um Kohlsaat zu erzeugen: 147. Ein wollener Faden bei sympathetischen Mitteln: 106. Rohes Garn gegen Krankheit, 106, und Hexerei, 240, gebraucht. Mit Fäden und Bändern umbinden s. 275. – Spinnen ist verboten in den Zwölften: 293, und am Sonnabend-Abend: 288. Jedes Spinnrad muß abends abgeschroben werden, sonst kommt die Walriderske darüber: 252. Ein Spinnrad, das nicht ruhen kann: 152a. Spukhafte Spinner: 180. Eine Hexe erscheint als Spinnrad: 220gg. Eine Frau mit einem Spinnrad stellt sich bei einer Enthexung ein: 239.

a.

Ick smiet wat Rundes upt Dack, dat kummt der lang wedder runner, wat is dat? Ein Garnknäuel.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Fünfter Abschnitt. C. Das leblose Eigentum des Menschen. 484. [Seidenes Band nimmt Krankheit ab, 100; seidenes Tuch heilt Epilepsie]. a. [Ick smiet wat Rundes upt Dack, dat kummt der lang wedder runner]. a. [Ick smiet wat Rundes upt Dack, dat kummt der lang wedder runner]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2288-9