k.

Im Großenkneter Kirchspiel war ein Mann, der konnte es nicht lassen, wenn er pflügte, pflügte er immer von fremdem Lande etwas ab zu dem seinigen. Dafür muß er nun nach dem Tode immer des Nachts pflügen und ist von vielen gesehen und gehört. – Auf Wilken Holtkamp (Goldenstedt) geht ein Weib hin und her, begibt sich dann nach Wilkens Wiese, geht da den Bach entlang und wendet sich darauf nach Wilken Bockhorn, wo die erste Bäke den Weg von Goldenstedt nach Einen schneidet. Das Weib hat sich früher den Holtkamp und das Wilkensche Wiesental widerrechtlich angeeignet und muß deshalb wiedergehen. Man nennt das Gespenst Wilken Holtwief.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. k. [Im Großenkneter Kirchspiel war ein Mann, der konnte es nicht lassen]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2382-D