b.

Einem Mann zu Warfleth ward eine Kuh im Sommer auf der Weide krank; sie fraß seit einigen Tagen nicht mehr, verdrehte die Augen im Kopfe, streckte liegend die Klauen krampfhaft nach hinten und gab keine Milch. Der Mann suchte bei einem Wunderdoktor in Bremen Hülfe. Dieser sagte: »Nu steit se wedder up un fangt an to fräten.« »Dat iß gewiß nich wahr,« dachte der Eigentümer. »Nu gifft se all'n groten Ammer vull Melk.« Der Eigner zweifelte und merkte sich die Zeit, es war 11 Uhr. Nachdem er nun etwas zum Eingeben erhalten hatte, begab er sich heimwärts. Abends kamen ihm die Angehörigen entgegen: »Use Koh is wedder bäter, se hett ok all'n ganzen Ammer vull Melk gäben.« »Wennehr stund se denn up?« »Dissen Morgen bi ölm Uhr lang.«


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. b. [Einem Mann zu Warfleth ward eine Kuh im Sommer auf der Weide krank]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2417-C