g.

Früher wohnten zu Elmendorf und zu Kaihausen, Kirchspiel Zwischenahn, zwei Brüder, reiche und mächtige Edelleute. Dieselben gerieten in Streit, und einer erschlug seinen Bruder auf der Kreuzwiese, die zwischen Elmendorf und Kaihausen am Zwischenahner Meere liegt. Der Mörder floh nach dem Münsterlande, wo noch jetzt Nachkommen von ihm leben sollen. Auf der Kreuzwiese wächst an der Stelle, wo der Brudermord geschehen, seitdem kein Gras mehr.


Vgl. 526a.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Zweiter Abschnitt. 35. [Von Siechtum wird namentlich das Glied befallen, mit welchem jemand]. g. [Früher wohnten zu Elmendorf und zu Kaihausen, Kirchspiel Zwischenahn]. g. [Früher wohnten zu Elmendorf und zu Kaihausen, Kirchspiel Zwischenahn]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2862-4