e.

In Cappeln hielten die Hexen einmal einen Schmaus, und der Knecht des Hauses guckte durchs Schlüsselloch ihnen zu. Als die Hexen gut gegessen hatten, gelüstete sie auch nach einem Trunke Wein. Sie nahmen ein Töpfchen mit Salbe, schmierten sich ein und sprachen:


»Ower Busk, ower Bom,
ower Water, ower Strom,
to Bremen in 'n Wynkeller!«

und im Hui waren alle auf und davon. Der Knecht wollte es ihnen nachmachen, schmierte sich ein und sprach den Spruch, aber er versah sich und sprach:


[390]
»Doer Busk, doer Bom,
doer Water, doer Strom,
to Bremen in 'n Wynkeller!«

und nun gings mit ihm davon durch Gestrüpp und Wald und Wasser, so daß er, als er in Bremen ankam, kaum noch ein Glied heil hatte. – Die Salbe kommt noch vor 220n.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. e. [In Cappeln hielten die Hexen einmal einen Schmaus, und der Knecht]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2869-5