490.

Ein Schiff, das die Ratten verlassen, geht unter: 8. Auf Schiffen haust der Klabautermann: 255. Auf Schiffen erscheinen Hexen: 219p, q, und Waldridersken, 252g; mit fremden Schiffen fahren Hexen: 219r, und Walrider: 251. Ein Schiff gegen Hexen zu schützen: 233. Schiffer nehmen nicht gern Tote an Bord: 46, und sehen den über Bord in die See gelassenen Leichen nicht nach: 46. Einem Schiff Glück zu bringen: 129, günstigen Wind; 149. Schiffskapitäne sind oftmals Freimaurer: 205.

a.

Rulle rulle Wagen
kann hundert Lasten dragen
sunder Pärd un sunder Rad,
ra mal, wat is mi dat? (Schiff.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Zweiter Band. Zweites Buch. Fünfter Abschnitt. C. Das leblose Eigentum des Menschen. 490. [Ein Schiff, das die Ratten verlassen, geht unter: 8. Auf Schiffen]. a. [Rulle rulle Wagen]. a. [Rulle rulle Wagen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-289A-6