s.

In der Nähe des Taterpadds bei Salzendeich, Ksp. Großenmeer, hat sich lange Zeit ein Hase gezeigt, der »etwas an sich gehabt hat.« Öfters hat man versucht, ihn zu erlegen, aber entweder ist der Schuß vorbeigegangen, oder das Gewehr hat ganz versagt. Da hat zuletzt ein tüchtiger Waidmann auf ihn angelegt, aber wie er gemeint hat, nun habe er ihn sicher auf dem Korn, da hat der Hase sich plötzlich verwandelt in ein bekanntes Weibsbild mit rotem Rock und hat Sprache bekommen. Der Jäger aber hat das Weibsbild nie nennen wollen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Achter Abschnitt. C. Hexen. 220. [Die Hexen können sich in allerlei Tiere und auch in leblose Dinge]. s. [In der Nähe des Taterpadds bei Salzendeich, Ksp. Großenmeer, hat]. s. [In der Nähe des Taterpadds bei Salzendeich, Ksp. Großenmeer, hat]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2A31-2