307.
b. Fastabendlied aus Elsfleth.
(Nachdem Geschenke gegeben:)
c. Fastabendlied aus Bant.
d. Fastabendlied aus Neuende.
e. Fastabendlied aus der alten Landgemeinde Oldenburg.
f. Aus Cloppenburg.
[65] In Wildeshausen besteht noch die althergebrachte Sitte, daß die zwischen den beiden Brücken ansässigen Bürger alljährlich um Fastnacht ihren Vorsteher oder Bürgermeister wählen. Zu dem Ende versammeln sie sich an einem bestimmten Tage abends nach dem Schlage der Betglocke, wählen ihren Vertrauensmann und begeben sich am folgenden Morgen in Gehrock und Zylinder auf das Rathaus, um dem Gesamtbürgermeister den neuen Vorsteher vorzustellen. Nach Erledigung der Formalien wird der übrige Teil des Tages bei Bier und Kartenspiel verbracht. Die Kosten dieser Feier werden aus dem Vermieten einiger Liegenschaften und dem Bezug von Renten aus ausstehenden Kapitalien bestritten. Der jedesmalige Vorsteher hat weiter keine Pflichten, als daß er dafür sorgt, daß die alten Rechte und Gepflogenheiten gehandhabt werden und nichts davon in Vergessenheit gerät.
- License
-
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive
Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung
des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden
unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland
Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich
nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien
Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license
- Citation Suggestion for this Edition
- TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 307.. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-2AC4-7