a.
Die Elmendorfs auf Füchtel stammen aus dem Orte Elmendorf am Zwischenahner See. Ein Elmendorf mußte wegen Brudermords flüchten, sammelte bei Oythe eine Räuberbande und legte aus dem Geraubten den Grund zum Gute Füchtel.
Vgl. 35g.
Die Elmendorfs auf Füchtel stammen aus dem Orte Elmendorf am Zwischenahner See. Ein Elmendorf mußte wegen Brudermords flüchten, sammelte bei Oythe eine Räuberbande und legte aus dem Geraubten den Grund zum Gute Füchtel.
Vgl. 35g.
Der Bezirk Telbrake ist jüngern Datums. Die dortigen Bauern haben früher im Osten des Bezirks Kirch-Oythe hinter dem Hofe des Zellers Meyer gewohnt. Im 30jährigen Kriege wurden ihre Häuser vom Feinde verbrannt, und dies veranlaßte sie, ihre Heimstätten nach Telbrake zu verlegen. Die ältesten Häuser daselbst trugen früher die Jahreszahl 1650 und darüber.
Wenn man von Vechta nach Oythe geht, sieht man kurz vor Oythe rechter Hand einen Fahrweg nach Telbrake, zum Moore und weiter nach Barnstorf sich von der Landstraße abzweigen. Beim Ausgange Telbrakes liegt in diesem Wege ein mächtiger platter Findling, der die ganze Breite des Fahrdammes einnimmt. Einst ist ein mit Salz beladener Wagen des Weges gekommen und dort, wo der Kiesel liegt, im Morast versunken. Aus dem Salz bildete sich ein Stein, der bis auf den heutigen Tag Wagen und Fußgängern als Brücke dient.
Auf dem Hofe des Zellers Bergmann stand vordem eine Schmiede. Der Schmiedemeister hat einst eine Tonne Stahl bestellt und statt des Stahls infolge einer Verwechselung am Aufgabeorte eine Tonne Gold erhalten. Ein Teil dieses Goldes ist in unruhigen Zeiten vergraben und nicht wieder zum Vorschein gekommen. Der letzte, welcher um den Ort wußte, wo der Schatz versenkt war, hat kurz vor seinem Ende darüber Andeutungen gemacht. Man hat aber nicht genau verstanden, ob das Gold zwischen zwei Staken oder zwischen zwei Haken zu finden sei. Seitdem hat man verschiedentlich Nachgrabungen angestellt, wo sich 2 Haken oder Staken vorfanden, aber bislang nichts gefunden.
Der Teufel als Hund: 196b. – Der Riese zu Holzhausen: 258e. Teufel und die Kirche in Oythe: 192b. – Glockenmeer: 192c. Spuk in Füchtel: 185dd.