173.

Auch die Sehnsucht nach den zurückgelassenen Verwandten, die Sorge um das Eigentum, zumal wenn nicht nach den Wünschen und Anordnungen des Verstorbenen damit verfahren wird, rufen den Geist wieder zur Erde. Verborgene Schätze werden von den Verstorbenen gehütet. Ja die bloße [205] Gewohnheit, und wie es scheint das Unbehagen an der Gesellschaft im Grabe sind Gründe des Wiedergehens.

a.

Eine kränkliche Frau zu Jader-Außendeich wurde auf Anraten des Arztes nach Dangast ins Seebad geschickt, aber der Aufenthalt dort führte nicht zur Besserung. Sie fühlte, daß ihr Ende nahe sei, und verlangte sehnlichst, noch einmal mit ihrem Manne zu sprechen, aber ehe dieser anlangen konnte, starb sie. Später wurde eines Abends in ihrem Hause an die Haustür gepocht. Die Magd ging, um zu öffnen, und wie sie die Tür öffnete, sah sie eine weiße Gestalt vor sich stehen. Die Magd rief: »Goden Abend!« erhielt aber keine Antwort. Sie rief nochmals so, und als sie auch jetzt noch keine Antwort erhielt, so sagte sie: »Spräk, oder ick hol der de Fork in!« Jetzt sprach die Gestalt mit leiser Stimme: »Nun, laß ihn nur, kommen.« Rasch schlug das Mädchen die Türe zu, ging in die Stube und erzählte, was vorgefallen. Der Mann stieg aus dem Fenster, und als er endlich wieder kam, sagte er zu der Magd: »wenn dir künftig so etwas wieder passiert, so sei nicht wieder so grob, sondern sei freundlich und bescheiden, denn es tut dir nichts zu Leide.« Die Magd hat aber später dergleichen nicht wieder gesehen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. a. [Eine kränkliche Frau zu Jader-Außendeich wurde auf Anraten des]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3011-6