395.

Die Elster, Heister, Häxter, saterl. Axter. Die Elster ist spuksichtig, 163, und von schlimmer Vorbedeutung: 11. Man schlägt sie in Viehställen gegen Fliegen an: 75. In ihrer Gestalt erscheinen verdammte Seelen, 179, und der Teufel: 194. Wenn man an dem Baume, auf welchem eine Elster nistet, unterhalb des Nestes ein Kreuz in die Rinde [164] schneidet, so verläßt die Elster das Nest sofort (Saterld.). – Will man einer Elster die Zunge lösen, so muß dies Freitags geschehen. – Die Elster im Kinderreim: 367a. Die Elster und die Taube: 389a.

a.

Wat is bunter as 'n Heister? Seine Federn.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. a. [Wat is bunter as 'n Heister. Seine Federn.]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-31D3-A