r.

In einer Wiese in Bahlen (Gem. Dinklage) befindet sich ein mit großen Bäumen besetzter Wall, der Teufelsknapp genannt. Dort treibt der Teufel sein Wesen. Ein Mann hatte Holz von diesem Walle auf eine Schiebkarre geladen und diese über Nacht stehen lassen. Als er sie am andern morgen holen wollte, sah er den Teufel in Gestalt eines Hundes auf der Karre sitzen. Andere haben gesehen, wie der Teufel auf einen Baum kletterte, sich an den Zweigen hangen ließ und Feuer spie. – Eine Holzung bei Bahlen wollte niemand betreten. Ein Mann war durch diesen Wald gegangen und hatte ein Feuer dort gesehen und beobachtet, daß der Teufel mit einem Pferde durch das Feuer ritt. Er lief fort mit dem Rufe: »In den Tannen ist die Hölle, und der Teufel reitet in dem Feuer herum.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Siebenter Abschnitt. 194. Die Teufel. r. [In einer Wiese in Bahlen (Gem. Dinklage) befindet sich ein mit]. r. [In einer Wiese in Bahlen (Gem. Dinklage) befindet sich ein mit]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-328B-A