80.

Gegen den Brand:

a.

Ich segne dich loße Brand
mit die göttliche milde Hand,
das es nicht eckt,
und auch nicht steckt,
und auch nicht kellt,
und auch nicht zwellt.

b.

Du böser Brand!
Ich will dich segnen
mit Gottes milder Hand,
das nicht eckt,
und auch nicht steckt,
und auch nicht kellt,
und auch nicht zwellt.

Gegen Brandwunden: Kalt ist die Hand (oder der Teil, der verbrannt ist), kalt ist das Wasser, kalt ist der Sand, kalt ist der Brand, das walte Gott Vater usw. (Goldschmidt, Volksmedizin S. 58). Soll auch gegen Feuersbrunst helfen.

Gegen die Rose: Rote Rose, weiße Rose, Blatterrose! Du sollst vergehen! Das Evangelium wird dir gepredigt, der Psalter wird dir gesungen, die Glocken werden dir geklungen. Im Namen usw. (Goldschmidt, Volksmedizin S. 57).

Gegen Blutstockung des Viehes: Moses schlug mit seiner Rute in das rote Meer. So wie sich das Wasser teilte, teile sich das Blut in diesem Vieh (Saterld.).


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 80.. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-32ED-E