f.

Zu Bekhausen hat ehemals nahe an der Bäke eine Burg gestanden, von welcher jüngst noch einige Pfähle und eine verfallene Graft Zeugnis ablegten. In der Burgstelle liegt ein Schatz vergraben, über welchem in der Johannisnacht ein Licht brennt, das sich oben zu einem Streifen verbreitert. Einige sagen, es liege dort ein Beil vergraben, und wer es finde, der werde großes Glück haben. – In den Bekhauser Büschen hat sich früher ein klapperndes klagendes Gespenst hören lassen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. f. [Zu Bekhausen hat ehemals nahe an der Bäke eine Burg gestanden,]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3302-1