15.

Eine Zwillingsähre am Roggen ist glückbedeutend. Wenn ein Schoof Stroh von der Hille fällt (Saterland) oder aus der Bodenluke (Balkenhol) auf die Tenne (Lindern), muß bald jemand im Hause sterben (weil der Tote zuerst auf Stroh gebettet wird). Wenn auf dem Wege, den man morgens zuerst betritt, ein paar Strohhalme in Kreuzesform liegen, so bedeutet dies Unglück, namentlich einen Todesfall in naher Verwandtschaft. Doch heißt es auch (Jever), Stroh auf dem Fußboden bedeute Besuch. – In Löningen sagt man, zwei kreuzweise übereinander [28] liegende Strohhalme auf einem rein gekehrten Hausflur kündigen einen Todesfall an. – In Löningen wird auf den Dörfern der Pfahlt (Düngerstätte vor der Einfahrtstüre) bei Beerdigungen mit Stroh belegt, damit die Leute die Füße trocken halten oder um den Dung den Augen der Leidtragenden zu verbergen, bei Hochzeiten dagegen mit weißem Sand bedeckt. Wird bei einer Hochzeit arglos statt des Sandes Stroh gestreut, so deutet dies Unglück in der Ehe an. – Ein vierblättrigesKleeblatt, ungesucht gefunden, bedeutet Glück. Ein fünfblättriges Unglück (Oldenbg.). – Wenn man auf Blumen riecht, die auf einem Grabe gepflückt sind, so verliert man den Geruchsinn.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Erster Abschnitt. 15. [Eine Zwillingsähre am Roggen ist glückbedeutend. Wenn ein Schoof]. 15. [Eine Zwillingsähre am Roggen ist glückbedeutend. Wenn ein Schoof]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3322-A