r.

Ein Kahnschiffer, dessen Kahn auf der Weser bei Elsfleth vor Anker lag, erlaubte seinem Knechte abends zu Balle zu gehen. Nach der Weise der Knechte stand derselbe, wenn er nicht gerade tanzte, hinter den Mädchen an den Wänden herum. Hier belauschte er nun unbemerkt die Unterhaltung dreier Damen, welche vor ihm saßen. Die eine schlug vor, ob sie nicht mal eben zur Abwechselung nach Amsterdam fahren und sich einen warmen Bollen (Weißbrod) holen wollten. Die andern stimmten zu und sie kamen überein, daß sie mit dem Kahne, der auf der Weser liege – und worauf eben der Lauscher diente – die Reise machen wollten. Kaum hatte der Knecht dies gehört, so eilte er schnell zu seinem Kahne und legte sich in die Koje. Bald kommen auch die Damen an Bord, lichten den Anker, und fort gehts im Fluge die Weser hinunter. Dann fängt der Kahn an zu stampfen, denn er ist schon in See, und gleich darauf wird an Ort und Stelle angelegt. Die Damen begeben sich gemächlich an Land und in die Stadt, um ihren Einkauf zu machen. Der Knecht tut ein Gleiches und ist auch glücklich schon wieder in der Koje, als die Hexen zurückkommen. Die Rückreise war wie die Hinreise, und sie waren so schnell wieder da, daß ihre Abwesenheit kaum wahr genommen war. Als nun die Damen im Ballsaal ihren Bollen verspeiseten, tat er dasselbe und stellte sich so, daß jene ihn dabei bemerken mußten. Sie erschraken, riefen ihn allein und gaben ihm zu verstehen, wenn er nicht reinen Mund halte, so könne er darauf rechnen, daß er es mit den verkehrten zu tun habe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. Sagen. Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg. Erster Band. Erstes Buch. Achter Abschnitt. C. Hexen. 219. [Wenn früher gesagt ist, daß die Hexen auf ihren Luftfahrten geheimnisvoller]. r. [Ein Kahnschiffer, dessen Kahn auf der Weser bei Elsfleth vor Anker]. r. [Ein Kahnschiffer, dessen Kahn auf der Weser bei Elsfleth vor Anker]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-33BF-E