a.

Einer Frau waren Kartoffeln gestohlen. Einige Kartoffeln hatte der Dieb unterwegs fallen lassen; auch war seine Spur auf dem Wege deutlich zu erkennen. Da sagte die Bestohlene zu ihrer Nachbarin: »Es mag sein, wer es will, ich will ihn schon bald herauskriegen.« Sie nahm von den verstreuten Kartoffeln, nahm ein genaues Maß von der Spur und kochte beides zusammen morgens vor Sonnenaufgang auf einem großen Feuer. Drei Tage nachher starb ein Mann in der Nachbarschaft an großen Leibschmerzen – es war der Dieb (Saterld.).


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. a. [Einer Frau waren Kartoffeln gestohlen. Einige Kartoffeln hatte]. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3485-6