13.

Von Pflanzen. Wenn ein Obstbaum, namentlich ein Apfelbaum, im Herbste blüht oder auch frische Blätter treibt, [27] verkündet dies den Tod eines Hausgenossen, zunächst des Hausherrn (Friesische Wede, Dinklage). Das Blühen einer weißen Rose im Herbste bedeutet in Butjadingen Tod im Hause, einer roten Hochzeit, anderswo zeigt das Blühen einer Rose im Herbst überhaupt einen Todesfall an (Stedingen). Das Herauswachsen von Laub aus einer Rosenblüte, oder das Herauswachsen einer zweiten Blüte aus einer ersten verkündet für das nächste Jahr eine Braut im Hause. – Viele Brombeeren oder viele Eicheln im Herbste versprechen für das kommende Jahr eine gute Roggenernte (Saterld.). In Löningen verkünden viele Brombeeren und Eicheln einen harten Winter, in Vechta und Umgegend viele Schlehen, anderswo wieder schließt man aus vielen Haselnüssen auf einen strengen Winter. – Der Faulbeerbaum trägt zugleich Blüten und reife und halbreife Furcht; je mehr reife Früchte sich frühzeitig zeigen, desto früher muß die Aussaat des Roggens erfolgen (Saterld.).


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Strackerjan, Ludwig. 13. [Von Pflanzen. Wenn ein Obstbaum, namentlich ein Apfelbaum, im Herbste]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-376F-F