3. Der Schäfer am Dome zu Magdeburg.

Außerhalb am Dome zu Magdeburg, nach Westen hin, über dem sogenannten Paradies, steht in Stein ausgehauen das Bild eines Schäfers mit seinem Knechte, seinen Schafen und seinen Hunden. Der Schäfer sieht nach einem Sterne hin, den man von dieser Seite an dem Thurme des Domes erblickt. Man sagt, so hoch der Stern steht, so hoch hat dieser Schäfer den Dom sammt dessen beiden Thürmen auf seine Kosten aufführen lassen; zu dessen Andenken sind das Bild und der Stern ausgehauen.


Gengenbach, Stadt Magdeburg. S. 16.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Temme, Jodocus Deodatus Hubertus. 3. Der Schäfer am Dome zu Magdeburg. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-3B14-6