17.

Deine Lehrer werden sich nicht mehr verbergen müssen, sondern deine Augen werden deine Lehrer sehen, und deine Ohren werden hören hinter dir das Wort sagen also: Dies [201] ist der Weg, den gehet, sonst weder zur Rechten noch zur Linken! Jes. 30, 20. 21


Bei Lehrern außer sich muß man nicht bleiben stehen,
Es kommt und gehet hin, was uns erwecken kann;
O selig, wer in sich kann Gott mit Augen sehen,
Der hat den Lehrer nah, auf den es nur kommt an!
Er hört das ew'ge Wort im stillen Grunde sagen:
»So lenke dich, mein Kind, von allem ab in mich;
Dies ist der Weg allein, du darfst nicht immer fragen,
Geh nur gerade zu, merk, was ich lehre dich!«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Tersteegen, Gerhard. Gedichte. Geistliches Blumengärtlein. Zweites Büchlein. Vorbericht. 17. [Bei Lehrern außer sich muß man nicht bleiben stehen]. 17. [Bei Lehrern außer sich muß man nicht bleiben stehen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-44C6-2