114. Das verborgene Leben mit Christus in Gott

Kol. 3, 3


Mel.: O Gott, du frommer Gott ...

1.
Du göttlich, schön und groß verborgnes Christenleben,
Des Höchsten ew'ge Lust und Wunderwerk daneben,
Vom Vater vorersehn, der Sohn es schön und klar
In Lehr' und Leben uns zum Vorbild stellet dar.
2.
Sein Kreuztod ist der Grund, und als zur Siegesgabe
Bracht' er dies Leben uns ans Licht mit aus dem Grabe;
Nun flößt es Jesu Geist in Jesu Glieder ein,
Macht sie dem Haupte gleich und ganz mit Gott gemein,
3.
Daß man, o großes Glück! der Gottheit zu behagen,
Die Welt und liebste Lust kann in die Schanze schlagen,
Aus Liebe stetig stirbt und tausend Kreuz erträgt
In gottgelass'nem Sinn, bis alles ausgefegt.
4.
Der Geist, o süße Ruh! hoch über alles schwebet
Und abgeschieden, tief in Gott verborgen, lebet;
Gott spiegelt sich in ihm, er schaut der Gottheit Glanz,
Worin er wird verklärt und wird vereinigt ganz.
[577] 5.
So wird durch unser Nichts Gott wieder recht geehret,
So wird sein Sohn in uns und wir in ihm verkläret,
So glänzet Jesu Braut, die hier verborgen geht;
Wie wird sie prangen dort, wann sie in Glorie steht!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Tersteegen, Gerhard. Gedichte. Geistliches Blumengärtlein. Drittes Büchlein. Nachlese. 114. Das verborgene Leben mit Christus in Gott. 114. Das verborgene Leben mit Christus in Gott. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-4CEC-A