Der alte Mustapha singt

Ich bin Eunuch und will es ewig bleiben!
Auch meine Enkel sollens grad so treiben.
Ich bin ein Ha- Ha- Haremskind,
Wie so Eunuchen sind,
Wie so Eunuchen sind.
Die Jung-Türkei wird hier nicht reüssieren:
Ich bin bestimmt nicht mehr zu reformieren.
Ich sage vornehm, daß als Oberbey
Ich bei der Harems-Wach- und Schließgesellschaft sei.
Bum bum!
Ich bin ein Eunuch
Und hier zu Besuch.
Zu Hause, da sang ich Sopran.
Hier klingts wie Tenor –
Wie kommt mir das vor!
Was ist das? Wer hat das getan?
Ich fühl mich verwandelt!
Ich fühl mich verschandelt!
Was ist das? Wer hat das getan?
Vor kurzer Zeit kam ich auf den Gedanken:
Sieh dich mal um im Vaterland der Franken.
Ich las im Zei- Zei- Zeitungsblatt,
Was man in Preußen hat,
Was man in Preußen hat.
Zum Abschied sang ich meinen höchsten Triller
Und ließ im Stich die große Sultansvilla,
Wo es die schönen, dicken Frauen gibt:
Ich war zwar ungefährlich, aber doch beliebt.
Bum bum!
Ich bin ein Eunuch
Und hier zu Besuch.
Zu Hause, da sang ich Sopran.
Hier klingts wie Tenor –
Wie kommt mir das vor!
Was ist das? Wer hat das getan?
Ich fühl mich verwandelt!
Ich fühl mich verschandelt!
Was ist das? Wer hat das getan?
[224]
Ich habs entdeckt: im Land der Klassenwähler
Fall ich nicht auf durch meinen kleinen Fehler.
Der Mann der Po- Po- Politik
Macht hier Sopranmusik,
Macht hier Sopranmusik.
Jedweden Bürger könnt der Harem hegen:
Er ist genau so sanft wie die Kollegen.
Wer merkt denn hier zu Lande mein Falsett?
Ich mach mich wirkungsvoll und wieder ganz komplett.
Bum bum!
Ich bin ein Eunuch
Und hier zu Besuch.
Zu Hause, da sang ich Sopran
Hier klingts wie Tenor –
Wie kommt mir das vor!
Ich fühl mich noch einmal als Mann!
Eunuchen, Eunuchen,
Hier sollt ihr mich suchen!
Ich fühl mich noch einmal als Mann!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Tucholsky, Kurt. Werke. 1914. Der alte Mustapha singt. Der alte Mustapha singt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-5E6B-0