Namensänderung

Ich darf nun wieder Theo Tiger heißen.
Die Maske fällt: kein nürenberger Kind
bin ich – laßt mich in Menschen beißen,
die gut genug zu meiner Fütterung sind.
Die Politik hat ihre Frühjahrsmoden.
Zur Zeit trägt man sich demokratisch – nicht zu knapp.
Man steht im Dress auf jenem Hängeboden
der Wirklichkeit und weiß nichts mehr von Kapp.
Der Tiger knurrt. Er spuckt die Emballage
der Opfer gähnend in sein Raubtierhaus.
Er sieht den Knaben gern in die Visage
und zieht sie alle splitternackend aus.
Nackt will ich sie. So kann ich sie verdauen.
Nackt will ich sie. Ich pfeif auf Uniform.
Nackt will ich Militärs und Kinofrauen –
ich weiß: die Tünche lügt enorm.
[302]
Sieh den Professor an! Er gibt sich fachlich
und spricht von Ramses und vom Erbschaftsstreit
und täglich infiltriert er, scheinbar sachlich,
den jungen Herrn die alte Kaiserzeit.
Sieh die Beamten! Sieh die Landratsbande!
Sie tun nur so. Dreht sich einmal das Rad?
Nackt will ich sie. Dann lieg ich still im Sande
und wünsche träumend diesem deutschen Lande . . .
Da knirscht die Tür.
Ich werde niemals satt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Tucholsky, Kurt. Werke. 1920. Namensänderung. Namensänderung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-6C26-A