Die drei Lieder

In der hohen Hall saß König Sifrid:
»Ihr Harfner! wer weiß mir das schönste Lied?«
Und ein Jüngling trat aus der Schar behende,
Die Harf in der Hand, das Schwert an der Lende.
»Drei Lieder weiß ich; den ersten Sang,
Den hast du ja wohl vergessen schon lang:
[132]
Meinen Bruder hast du meuchlings erstochen!
Und aber: hast ihn meuchlings erstochen!
Das andre Lied, das hab ich erdacht
In einer finstern, stürmischen Nacht:
Mußt mit mir fechten auf Leben und Sterben!
Und aber: mußt fechten auf Leben und Sterben!«
Da lehnt' er die Harfe wohl an den Tisch,
Und sie zogen beide die Schwerter frisch
Und fochten lange mit wildem Schalle,
Bis der König sank in der hohen Halle.
»Nun sing ich das dritte, das schönste Lied,
Das werd ich nimmer zu singen müd;
König Sifrid liegt in seim roten Blute!
Und aber: liegt in seim roten Blute!«

Notes
Erstdruck 1808.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Uhland, Ludwig. Die drei Lieder. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-6E97-D