Stanzen des Raffael

Sagen Sie mir, um Vergebung, was stellt das Ding an der Wand hier
Eigentlich vor? – »Ei das ist ja die Schul' von Athen!« –
So, die Schul' von Athen? Nun führen Sie doch mich, ich bitte,
Weiter, ich möcht' auch gern Raffaels Stanzen besehn. 1

Fußnoten

1 Es ist nur wenigen meiner Leser zu sagen, daß die Schule von Athen eben das Meisterwerk von Raffaels Stanzen ist. Aber solcher Irrthümer des reiselustigen Publikums hat man in Italien nur zu viele zu belachen und zu bedauern nöthig. Einmal sah ich mehrere Engländer im Belvedere des Vaticans stehen, welche alle Statuen nach den Nummern und nach dem gedruckten Verzeichniß durchgingen. Es mochten nun diese verändert worden sein, oder sei es, wie es wolle, kurz sie sahen den vaticanischen Apollo für den Laokoon an.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Waiblinger, Wilhelm. Gedichte. Oden und Elegien aus Rom, Neapel und Sicilien. Oden und Elegien aus Rom. Künstler und Liebhaber. Stanzen des Raffael. Stanzen des Raffael. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-8AF2-6