4.

Ich habe dich geliebt,
Und Treue bis zum Grabe dir geschworen,
Und doch hab' ich dein Herz so schwer betrübt.
So oft vergaß ich dein,
Denn andre Länder bringen andre Freuden,
Doch immer bliebst du in der Ferne mein.
Dein hab' ich mich genannt,
Mich dir geweiht zu ewigen Gefühlen,
Und dennoch hast du mich so tief verkannt.
Du kennst mein falsches Herz,
Und doch hab' ich dich nie, o süße Seele,
So wahr geliebt, als in der Trennung Schmerz.
Zu leben ohne dich,
Ich schwur und glaubte, daß ich's nicht vermöchte,
Und dennoch leb' ich, lebst du ohne mich.
Blüht mir auch andres Glück,
Hab' ich auch längst mein schwankend Herz vergeben,
So weint es doch, kehrt ihm dein Bild zurück.
Auf heitres Wiedersehn
War unser schluchzend Wort beim letzten Kusse,
Und dennoch wird und mag es nie geschehn.
[116]
Du littest lang und schwer,
Doch daß die Zeit mein schmerzlich Angedenken
Nicht längst vertilgt, wer gäbe mir Gewähr?
Drum däuchte mir denn fast,
Solch' eine Lieb, solch' ein Wechselglühen
War uns im Frühling eine Blumenlast.
Nun da sie abgeblüht,
So kränzen wir das Haupt mit frischen Rosen,
Und bleiben glücklich, auch wann sie verglüht.

License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Waiblinger, Wilhelm. 4. [Ich habe dich geliebt]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-8B96-E