5. Dionysius der Aeltere

Als Dionysius die Nachricht hatt' empfangen,
Wie dass ein edles Weib sein Sohn mit Zwang entehrt:
Hast du woll je von mir gehört,
Fragt' er, dass ich, noch jung, solch eine That begangen?
Der Sohn sprach: dieses ist nicht ohn',
Ihr waret aber auch nicht eines Königs-Sohn.
Und du, antwortet' er, mit zornigen Gebährden,
Wirst keines Königs Vatter werden. 1

Fußnoten

1 Wirst keines Königs Vatter werden. Der König war auch hierinnen ein Propfete. Sintemahl es so weit fehlte, dass der jüngere Dionysius seine Krohn einem Sohn solte hinterlassen haben; dass er selbsten aus dem Reich verjaget, und hernachmahls einen Schulmeister abzugeben genöhtigt wurde.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Wernicke, Christian. Gedichte. Überschrifften in zehn Büchern. Der Uberschriffte zehntes Buch. 5. Dionysius der Aeltere. 5. Dionysius der Aeltere. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-A11B-1