14. Ein guter Nahme in Verfolgung

Melintes den der Feinde Macht
Um seine Wohlfahrt hat gebracht,
Dem sprach man tröstlich also zu:
Melintes stelle dich zur Ruh',
Weil deiner Unschuld nichts gebricht,
Und jeder von dir rühmlich spricht,
Der sich mit jenen nicht verschworen,
Melintes hört' es an, und rieff:
Was nützt ein guter Wind 1 dem Schiff',
Das Mast und Segel hat verlohren?

Fußnoten

1 Was nützt ein guter Wind. Ich muss hier nochmals wiederhohlen, was ich schon zuvor nicht unklar angedeutet, nemlich dass in solchen Gleichnüssen mehrSinnligkeit bestehe, als wenn man nach weit her gesuchten Gründen schwartz aus weiss, oder weiss aus schwartz am Ende einer Uberschrifft machet, insonderheit, wenn sie von sich selber so deutlich sind, dass sie keiner weitläufftigen Auslegung vonnöthen haben. Wie ich mir denn einbilde, dass ein jeder allhier gar leicht erkennen wird, dass ich des MenschenHab' und Gut durch Mast und Sege!, und den Ruhm durch den Wind angedeutet habe.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Wernicke, Christian. 14. Ein guter Nahme in Verfolgung. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-A1E2-0