[419] 18. Auf Creon

Zwei Feinde, die sonst stets gelebt in Zanck und Zwist,
Die haben wunderbar in Creon sich gepaaret:
Er irret lincks und rechts auf eine Weis'; und ist
Verschwendrisch wenn er giebt, und geitzig wenn erspaaret. 1

Fußnoten

1 Verschwendrisch wenn er giebt und geitzig wenn er spaaret. Diese zwey mit einander streitende Laster vereinigen sich unterweilen in Ehrsüchtigen Leuten die ein weites Absehn haben. Avidus alieni, sui profusus, ist eines der merckwürdigsten Striche in desCatilina Gemähld Salust. in Bell. Catal. Gemeiniglich aber rühren sie von dem Unverstand gewisser Leute her, welche nicht wissen wo was zu geben, noch was zu nehmen sey.

Dum vitant stulti vitia, in contraria curruut.

Horat. Satyr. 2. 1. 1.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Wernicke, Christian. 18. Auf Creon. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-A339-F