24. Auf die zwey Philenen 1

Des Vaterlandes Lieb' hält Leichen viel zu schlecht,
Sie spottet der Natur, und schwächt ihr erstes Recht;
Denn dass des Eifers Macht im Tod auch nicht nehm' ab,
So legt sie auf einmahl den Geist und Leib ins Grab:
[143]
Carthago der es nutzt, schaut doch bestürtzt es an,
Und sorgt, dass man nicht mehr nach solchen Thaten tracht',
Dadurch sich mancher Held im Tod unsterblich macht,
Weil was unsterblich ist, begraben werden kan.

Fußnoten

1 Die zwey Philenen. Dass bey einer vorgenommenen Gräntzscheidung sich diese zwey Gebrüder lebendig begraben lassen, um hiedurch ihrem Vaterland' ein klein Stück Landes zu gewinnen beschreibet Val. Max. Ich bilde mir aber ein dass diese zwey Helden, als sie diese stoltze That verrichtet, ungefehr von den Jahren werden gewesen seyn, als ich war, wie ich diese stoltze Verse auf sie geschrieben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Wernicke, Christian. Gedichte. Überschrifften in zehn Büchern. Der Uberschriffte erstes Buch. 24. Auf die zwey Philenen. 24. Auf die zwey Philenen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-A37F-4