Das sechste Lied

als die Götliche/ Himmels-flammende Rosemund/Die Schönheit der welt/ Die Zierde des Erdkräuses/und Der fast einig-würdige Ruhm der himmlischen Dicht-meister/ Ihren Gebuhrts-tag/ den ersten des Meiens/ hoch-feierlich beging. gesetzt durch Mal(achias) Siebenhaaren.

[283] 1.
Wie mag das Rosen-kind verzühen?
Gegen-stimme: Es wird blühen.
Wan sol es dan die blüht' erreichen?
G. zeit mus weichen.
So würd die zeit uns noch erfreuen?
G. gantz verneuen.
[284] 2.
Da kömmt der ältern wundsch und freude/
G. augen-weide.
Der schönsten bluhmen Königinne/
G. Halb-göttinne.
Ein kind das schöner nie erkohren/
G. noch gebohren.
3.
O schönes Fräulein sei wilkommen/
G. allen Frommen.
O Florentine Dorotee/
G. halt und stehe/
entfange doch das lust-getöhne/
G. o du Schöne.
4.
Sih' an der Sonnen freuden-blikke/
G. liebes-strükke.
Sih' an die bluhmen/ wie sie winken;
G. lieblich blinken.
Die noch der perlen-tau befeuchtet/
G. strahlt und leuchtet.
5.
Es wündscht Dier alles langes leben.
G. Glük darneben.
Ei lebe! lebe! grühn' und blühe!
G. ohne mühe:
auf daß dein Bluht mit ehren prange.
G. Lebe lange!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zesen, Philipp von. Gedichte. Gedichte. Jugend-Flammen. Das sechste Lied. Das sechste Lied. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-AEB1-3