[46] Merck

Die Elbe fleusst bey Hamburg vor sich und zu rücke: Wird genennt Ebbe und Fluth/ wann sie dann ihre höheste Fluht hat/ und sich zum Abfall schicket/ stehet sie ein wenig still. Ist dannenhero in diesen letzten Versen auff diese/ der Elbe Eigenschafft gesehn worden.


Dieses ist bey der Ehrenburg an der Elbe den iij. Tag des Ostermonats angehöret/ und seinen großen Freunde zu Ehren hieher gesetzt


von D. Petersohn.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Zesen, Philipp von. Merck. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-AF06-0