2023.

Mel. Nun danket alle Gott.


1.

Von der materie denkt sichs gewißlich besser als sichs redt je und je, mein trieb ist niemals grösser, als wenn sich schweigen darf, und wenn sich die Gemein vorm Lämmlein niederwarf, mit ihr ein bisgen wein.

2.

Es scheint zur troknen zeit ward ich noch mehr gereget, seitdem das blut so schreyt, so hab ich eingeleget; und weil ich nun so bin, so laß ichs gerne seyn, und wend mich stille hin zu unserm Lämmelein.

3.

Wenn die Gemeine müst noch hundert jahre stehen, hätt sie an Jesu Christ noch übergnug zu sehen; doch wenn wir unser Herz in wenig tagen sähn, so würd es der Gemein auch nicht zu früh geschehn.

4.

Meintwegen mag es lang, es mag noch kürzer währen, gereicht nur unser [1912] gang den wunden-maaln zu ehren, so mag Jerusalem derweil seyn, wo es will, wir sind in Bethlehem vergnügt und arm und still.

5.

Ich wünsche, daß wir so mit dem geschwister leben, daß, eins des andern froh, kan haben, nehmen, geben. Das Lämmlein segne uns, daß sich für uns ergab dem täglichen gefühl des todes, bis ins grab.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. 2023. [Von der materie denkt sichs gewißlich]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B4EE-1