2004.

Mel. Wie schön leuchtet der etc.


1.

Lamm! deines herzens herzlichkeit und deine liebs-empfindlichkeit die ist wie ganz unglaublich: dein treiben ist ein ganzer trieb, dein lieben eine ganze lieb, und alles unbeschreiblich. Nun ich will mich lieber beugen, stille schweigen, wunden saugen, mit hand, mund und herz und augen.

2.

Und ihr geschwister beuget mich, vor scham und freuden wüßte ich beynahe nichts zu sagen. Ich seh das liebste Lämmlein an, was es aus sündern machen kan, das darf kein mensche wagen. Ich thu dazu noch die bitte: Geist und hütte, samt der seele, bleiben ein gefaß voll öle.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. 12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2004. [Lamm! deines herzens herzlichkeit]. 2004. [Lamm! deines herzens herzlichkeit]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B4FD-0