38. 4

Mel. Wie bin ich doch so herzlich froh. 1743.


Wie sind wir doch so herzlich schlecht, und haben gleichwol auch ein recht, ich Mugurugampelle 5, wir kämmerlein 6: am Weissen Meer 7, am Neva-strohm 8, beym Polus Bär 9, in Riga Citadelle 10, Capo Corso 11, Lissa Boa 12, Skehantowa 13, Ouranoki 14, Hecla 15, Sickehillehocki 16.


Chor.


Wahr ist es, ihr seyd herzlich schlecht, und eu'r gleichwol gegründtes recht ist wahr und unbeschreiblich; und wers für wahrheit halten kan, dem machts gewiß der alte mann, das sterb-gebot nicht gläublich. O nein, da seyn andre wege, wie der Hege der euch liebet, euch solch heils-erkentniß giebet.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. 12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2155. Dank-Opfer der Anstalten. 38. [Wie sind wir doch so herzlich schlecht]. 38. [Wie sind wir doch so herzlich schlecht]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B500-F