Art. 8.

1.

Item: Wiewol die Chistenheit eigentlich anders nichts bedeut, als die versamlung ins gemein der'r, die gläubig und heilig seyn:

2.

Jedoch, dieweil in dieser zeit heuchler und falsche Christen-leut, auch was öffentlich sünden treibt, noch unterm frommen häuflein bleibt;

3.

So sind die sacramente doch eben so gut und kräftig noch, der priester, welcher sie verricht, sey gleich fromm oder tauge nicht.

4.

Darum sagt Christus seiner schul, daß auf des Mosts seinem stuhl mehr als Ein Pharisäer ist. Und also irrt der Donatist.


Gebet.


Lieber Herr! wenn ich mich bedeut, wie wenig du zu deiner zeit untersucht, wer bey dir amtirt, so hab ich ausgecritisirt.


Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Art. 8.. TextGrid Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B7D2-7