83. Auf des Wäysen-Vaters, Martin Rohleders, Ehe-Verbindung, mit der Wäysen-Mutter Judith, geb. Klosin

1729.


Ihr kennet ja diß treue Haus,
Als erste von der Schaar der Brüder:
Sie zogen sich mit Freuden aus,
Und kleideten die Jesus-Glieder;
Ihr Ruf zu diesem Dienst und Frohn
Ist aus der Liebe hergekommen,
Der Kinder Seelen sind ihr Lohn,
Drum haben sie nicht Lohn genommen.
Ihr Kinder! ziehet doch
Mit Lust an ihrem Joch:
Es ist das Joch der treuen Liebe.
Sie haben mir ersetzt,
Was ich dahin geschätzt,
Durch ihren Dienst gehn eure Triebe.
[231]
Ich freue mich des vesten Bands,
Das Gott mit ihnen wollen binden,
Und ihres künftgen Ehestands:
Ich sehe sie schon überwinden.
Erkennet doch, die solche seyn,
Ihr Brüder! freut euch ihrer Gaben,
Und Du, o König der Gemein!
Von dessen Gnade wir sie haben:
Nim ihrer Treue wahr.
Du aber, edles Paar!
Geh, werde durch den Geist versiegelt;
(Ein Fürst der Gottes Pracht,
Versank ins Abgrunds Nacht.
Er hatte sich in sich bespiegelt.)

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. Teutsche Gedichte. 83. Auf des Wäysen-Vaters, Martin Rohleders. 83. Auf des Wäysen-Vaters, Martin Rohleders. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B85E-5