2024.

Mel. In dulci jubilo.


1.

Was Jesu theures blut itzt nicht für wunder thut! wahrlich Gottes wunder: es fahrt ins wilde herz als wie in troknen zunder; fahrt in grund hinein, dringt durch mark und bein Chekomeks Gemein.

2.

Wer hat das je gesehn, wo ist das eh geschehn, daß so viele braunen sind Jesu eigenthum? Es ist uns zum erstaunen und zum wunden-preis, daß das blut so heiß brennt aus fels und eis.

3.

Ach! menschen-werk ists nicht, was bis daher geschicht; nein, des Lammes wunden, und Gottes marterthum, und seine nägel-schrunden, sind es ganz allein, die so gut gedeyhn in des herzens schrein.

4.

Nun, du bist Creuzes-Fürst; du weist, du bist und wirst ewig, ewig bleiben der mann dem sünder-heer, und all'n, die an dich gläuben: das erfahren wir untern wilden hier. Lamm! wir danken dir.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. 2024. [Was Jesu theures blut itzt nicht für wunder thut]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B8B5-1