3.

1.

Was hat das Lamm binnen drey jahren bey'n jüngern, eh es hinaufgefahren, an ihrem hirne nicht abgeschäumt, in dem herzen nicht aufgeräumt, und hat sie noch vor seinem end unleidlich genennt; solts nach dem auferstehn gläuben gelten, Er muste sie tumme esel schelten, und zwanzig jahr darauf zankten sie noch um die anomie, und dreyßig jahre drauf gibt sie Sanct Paulus auf, und spricht: sie lassen mich alle gehn. Ich kan es kaum verstehn; so sah's im ersten haus. Mein Gott! wie sah das aus.

2.

Und mit uns elenden namen-Christen, fanatiquen und atheisten, ins secten-wesen von aller art, grob oder fein, vernarrt; verstrikt in aller affecten netz, ja ins gesetz. Was hat er in vier und zwanzig jahren mit uns für jammer und noth erfahren, und eh die jahre zu ende seyn, was sind wir? Herzelein, in seinem Blut so rein, schwimmende würmelein, verliebt in seine vier nägelein, ja Creuz-luft-stäubelein, kränkelnde täubelein, nach seinem seiten-schrein.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von. Gedichte. Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743. 2. Zugabe. 2206.. 3. [Was hat das Lamm binnen drey jahren bey'n jüngern]. 3. [Was hat das Lamm binnen drey jahren bey'n jüngern]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0005-B90E-D